«Danke» ist eines der Zauberwörter, genauso wie «Bitte». «Danke sagen» wurde den meisten schon als Kind beigebracht. Wir haben etwas erhalten und haben uns artig dafür bedankt und wenn nicht, hat man uns darauf aufmerksam gemacht. Wie oft haben wir von unserer Mutter gehört: «Was sagt man, wenn man etwas bekommt?» «Danke sagen» wurde uns also anerzogen. Als Kind hatten wir natürlich auch viel Übung darin, da unsere Wünsche ja weitgehend von anderen erfüllt wurden. Wir waren weitgehend auf die Erwachsenen angewiesen. Nun, im Erwachsenenalter können wir uns die meisten Wünsche selber erfüllen. Vielleicht benötigen wir ab und zu die Unterstützung von Freunden, Familie, Bekannten, dem Partner oder anderen hilfsbereiten Menschen.
Wir bedanken uns also täglich. Die meisten auf jeden Fall. Man hört ja immer wieder mal im Umfeld «Der hätte auch mal danke sagen können...» und dergleichen. Aber dies ist ein anderes Thema, darum geht es hier gerade nicht. Also, wir sind es uns gewohnt, dass wir uns bedanken.
Weshalb ist es denn so wichtig sich zu bedanken?
Es kostet nichts sich zu bedanken. Es kann aber sehr viel Positives in unserem Umfeld bewirken. Wir freuen uns doch auch, wenn sich jemand bei uns bedankt. Oder etwa nicht? Indem wir uns bedanken, zeigen wir dem anderen unsere Anerkennung, unsere Wertschätzung für das was er für uns tut. Wir zeigen ihm so, dass es für uns nicht selbstverständlich ist. Die andere Person fühlt sich wertgeschätzt, ernst genommen, ihre Leistung wird anerkannt. Wir empfinden Freude, wenn andere uns gut behandeln.
Das Wort «Danke» hat natürlich auch für uns selbst einen schönen Effekt. Andere Menschen halten sich gerne in unserem Umfeld auf, weil sie sich von uns geschätzt fühlen. Es gibt auch Menschen, die ein «Dankeschön» nicht so gut annehmen können. Für sie ist die Aufmerksamkeit eher unangenehm.
Gehen wir einen Schritt weiter. Wir sind es uns also gewohnt uns bei anderen für dies und jenes zu bedanken. Wofür können, sollen oder dürfen wir denn noch dankbar sein?
Dankbarkeit ist ein Powerwerkzeug, einer der Schlüssel zum Glück. Wir hören oder lesen viel darüber, wofür wir dankbar sein sollen, können oder dürfen. So z.B. für den Sonnenaufgang, für die Blumenwiese, den wundervollen See, das Vogelgezwitscher, die schöne Wohnung, das Haus, das tolle Auto, für warmes Wasser, dass wir zu essen und zu trinken haben usw. Auch hier gibt es x-tausend Dinge, wofür wir dankbar sein können. Wenn wir uns dafür öffnen, bereichern wir unser Leben. Es gibt so viele Wunder, kleine und grosse Wunder…
Noch einen Schritt weiter. Bedanken wir uns auch bei uns selbst? Ja, bei uns SELBST?
Bedankst du dich bei DIR selbst? Ich höre einige «Ja’s», aber auch schon einige «Nein’s». Viele bedanken sich nie bei sich selbst. Weshalb denn nicht? Ist es denn weniger wert, wenn du etwas für dich selbst tust? Bist du es dir nicht wert? Nein, natürlich nicht. Wir sind oft so auf das Aussen fixiert, dass wir vergessen uns selbst wertzuschätzen. Oder vielleicht ist es für uns selbst einfach selbstverständlich, was wir für uns selbst tun. Wann hast du dir das letzte Mal ganz bewusst «Danke» gesagt? Wann? Gerade heute, vor ein paar Wochen, schon ewig her oder noch gar nie? Denke mal darüber nach.
DU bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Wertschätze dich selbst, bedanke dich bei dir, anerkenne dich und deine eigenen Leistungen, respektiere dich, liebe dich.
Wofür kannst du denn z.B. dankbar sein? Gehe abends deinen Tag einmal durch und reflektiere ihn. Du wirst sehen, es gibt so viele Dinge, wofür du dich bei dir selbst bedanken darfst. Z.B. dafür, dass du heute im Kino warst, etwas länger geschlafen hast, einen zauberhaften Tag mit Familie oder Freunden verbracht hast, ein tolles Bild gemalt hast, ein schönes heisses Bad genommen hast, einen wunderbaren Spaziergang gemacht hast, Lebensmittel eingekauft hast, ein vorzügliches Essen hingezaubert hast, Schlittschuhlaufen warst, die Wohnung geputzt hast, liebevoll mit dir selbst warst, dir Zeit für dich genommen hast, der Versuchung widerstehen konntest Schokolade zu essen, eine tolles Gespräch mit deiner besten Freundin hattest, deine Eltern angerufen hast, im Yoga Kurs warst, eine Entscheidung getroffen hast, den Mut hattest deinem Partner zu sagen, dass dich etwas stört usw.
Du siehst, es gibt sehr, sehr viele Dinge, wofür du DIR selbst dankbar sein darfst. Jeden Tag. So gibst du dir selbst Wertschätzung, Anerkennung, Respekt. Mache diese Übung immer wieder. Danke DIR selbst. Spüre das tiefe Gefühl der Dankbarkeit in dir.
Du kannst damit deinen Selbstwert, dein Selbstbewusstsein, deine Selbstliebe steigern. Dankbarkeit fühlt sich so gut an. Hole sie deshalb häufiger in dein Leben.
Dankbarkeit, die von Herzen kommt, ist wie Magie für deine Persönlichkeit und für dein Umfeld. Dankbarkeit ist der Weg zu mehr Lebensfreude, Glück und Erfolg. Wertschätzung, Zufriedenheit und Achtsamkeit sind die Grundzutaten dazu.
Wofür bist DU dankbar ? Schreibe es uns in den Kommentar!
Von Herzen und in Dankbarkeit
Eure Daniela
Kommentar schreiben