· 

Manipulation - Fremdgesteuert

Manipulation - Fremdgesteuert
Manipulation - Fremdgesteuert

 

Wie erkennst du Manipulation und was kannst du dagegen tun?

 

Was ist Manipulation? Manipulation bedeutet, dass jemand versucht, andere dazu zu bewegen etwas zu tun, was sie gar nicht tun möchten oder aber sie dazu zu bringen etwas NICHT zu tun, was sie sonst tun würden. Wir versuchen «heimlich», Menschen so zu beeinflussen, dass sie das tun, was wir von ihnen möchten. Nimmt man an jemandem immer wieder manipulatives Verhalten wahr, fühlt man sich ausgenutzt. 

Warum manipulieren wir andere Menschen? Die meisten Menschen haben ein Problem damit manipuliert zu werden. Es kommt zu Streit, Diskussionen usw. Jeder beharrt auf seinem freien Willen und auf seiner Eigenständigkeit. Noch ein größeres Problem haben die Menschen damit, dass sie selber manipulieren. Konfrontiert man sie damit, sagen sie «das würde ich nie tun».

 

Menschen sind manipulativ. Wir realisieren oft nicht mal, dass wir gerade jemanden versuchen zu manipulieren, weil es unbewusst abläuft. Aber natürlich gibt es oft auch die ganz bewusste Manipulation, d.h. jemand versucht vorsätzlich jemanden zu manipulieren, um sein Ziel zu erreichen.

Mit einem Lächeln fängt es oft an. Uns wurde schon früh beigebracht, dass wir mit einem Lächeln auf den Lippen sympathisch wirken und somit die Sympathie von anderen erlangen. Normalerweise steht hinter einem freundlichen Lächeln auch kein Vorsatz oder keine «böse» Absicht. Ein Lächeln spricht unsere Emotionen an. Deshalb wird es instinktiv genutzt, um bei anderen Menschen etwas zu erreichen. Oft erkennt man aber schon im ersten Moment, wenn das Lächeln «falsch» ist. Wir kennen das wahrscheinlich alle.

 

Es gibt verschiedene Arten von Manipulation. Bei einer offensichtlichen Manipulation hat man immer die Möglichkeit frei zu wählen. Jemand sagt uns z.B. etwas «durch die Blume», mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Die Manipulation ist ersichtlich, wir können hinter der Botschaft eine Absicht erkennen oder zumindest vermuten. Hier haben wir immer die Möglichkeit frei zu entscheiden, ob wir der Absicht dahinter folgen wollen oder nicht. Wir haben auch die Möglichkeit, das Gegenüber direkt anzusprechen, wenn wir eine Manipulation hinter der Botschaft vermuten. Es liegt dann ganz alleine an uns selbst, ob wir darauf eingehen möchten oder nicht.

 

Dann gibt es aber auch die nicht klar erkennbare Manipulation. Hier wird meistens zu unfairen Mitteln gegriffen. Ein bekanntes davon ist z.B. bewusst in Tränen auszubrechen, d.h. der Manipulator begibt sich ganz bewusst in die Opferrolle, damit der andere aus Mitleid etwas für ihn tut, was man sonst nicht tun würde. Die Tränen zielen auf die Emotionen und das Gewissen des anderen ab. Man hat Mitleid mit ihm und tut dann doch etwas, was man unter normalen Umständen nicht tun würde. Die «falschen» Tränen haben ihr Ziel erreicht, sie haben uns manipuliert. Aber… es gibt viele «echte» Tränen. Vermutet nicht hinter allen Tränen Manipulation.

 

Oft nutzen manipulative Menschen unsere Schwächen aus. Sie wissen ganz genau, wo sie uns «treffen» müssen resp. womit sie uns manipulieren können, damit sie ihr Ziel erreichen. Ein weiteres Beispiel ist z.B. unser Gewissen. Man spielt ganz gezielt mit unserem Gewissen und lässt uns schlecht fühlen. Manipulatoren sind oft gute Lügner. Sie erzählen Dinge, die nicht stimmen oder leugnen Dinge, die geschehen sind. Sie sind dabei so glaubwürdig, dass wir ihnen alles abkaufen. Damit gewinnen sie unser Mitgefühl und stellen sich dabei selbst in ein gutes Licht. Es sind ja immer die anderen, nie sie selbst. Gute Manipulatoren wissen ganz genau, welche Knöpfe sie drücken müssen, um an ihr Ziel zu gelangen. Vermutest du, dass dein Gesprächspartner lügt, dann stelle ihm einfach gezielte Fragen. Die besagte Person wird vielleicht nervös und weicht deinen Fragen aus. Dann kannst du davon ausgehen, dass hinter dem Erzählten nicht wirklich viel steckt. Immer wieder nachfragen und nachbohren bewirkt bei manipulativen Menschen meist, dass sie sich zurückziehen. Ein weiteres Merkmal ist auch, dass Manipulatoren bei völlig unbedeutenden Fragen sehr viel erklären und sich lange rechtfertigen, was oft überhaupt nicht nötig wäre. Auch hier, einfach nachhaken und Fragen stellen.

 

Wenn du dich z.B. mit einer Person unterhältst und du hast das Gefühl, dass du ausgefragt oder ausgehorcht wirst, könnte es ein Zeichen dafür sein, dass diese Person Informationen über dich sammelt, um diese vielleicht später für manipulative Zwecke anzuwenden. Ein Manipulator ist auf der Suche von Schwächen anderer, gibt seine eigenen aber nie preis. Er spricht nur über seine vermeintlichen Stärken. Die Schwächen anderer machen sich Manipulatoren dann zunutze, um ihre Ziele zu verfolgen.

 

Übertriebener Charme ist oft ein Merkmal, an dem wir Manipulatoren erkennen können. Die meisten Menschen kennen den Ausdruck «Blender». Begegnen uns solche Menschen, sollten wir hinterfragen, ob der Charme ein natürlicher Charakterzug dieses Menschen ist oder aber mehr dahintersteckt. Lass dich nicht von einem oberflächlichen Charme um den kleinen Finger wickeln und lass deine Gutmütigkeit nicht ausnutzen. Wenn hinter jedem lieben und schönen Spruch ein Gefallen steckt, der von dir erwartet wird, sei achtsam und sag einfach mal «nein».

 

Menschen, die versuchen andere zu manipulieren, geben sich oft als sehr hilfreich, gutmütig, aufopferungsvoll usw. Wir bauen Sympathie und Mitgefühl für diese Menschen auf. Manipulative Menschen kennen die Schwächen des anderen und nutzen diese bewusst aus. Drohungen z.B. sind oft ein Weg um andere Menschen emotional zu erpressen. Mit Drohungen erreichen Manipulatoren aber doch sehr oft ihr Ziel. Sie wissen, was uns verletzt, was uns wehtut. Auch üben sie gezielte Kritik an uns aus, um uns zu verletzen, um uns klein zu machen. Unser Selbstwert leidet und wir tun dann genau das, was die manipulative Person «glücklich» macht. Wir möchten dem Manipulator gefallen. Wir wollen ihm zeigen, dass das nicht stimmt, was er kritisiert oder dass wir uns ändern können und möchten das unter Beweis stellen. Wenn du merkst, dass dich jemand in eine Rolle drängen möchte, in der du Mitleid empfinden sollst und man dich gleichzeitig um einen Gefallen bittet, dann sei vorsichtig. Lass dich nicht emotional erpressen. Bei respektvollem Umgang miteinander werden weder Druck noch Zwang aufgebaut. Lass nicht mit deinen Gefühlen und Gedanken spielen und lass dir nicht drohen, dass du mit Bestrafungen oder Folgen zu rechnen hast, wenn du seine Forderungen oder Erwartungen nicht erfüllst. Jemandem einen Gefallen zu tun, ist eine schöne Geste. Diese Geste soll aber von Herzen kommen und nicht vom schlechten Gewissen und soll auch nicht unter Druck oder Zwang geschehen. Begegne deinen Mitmenschen auf Augenhöhe und lass dich nie in eine Beziehung der emotionalen Abhängigkeit bringen.

 

Anderen Menschen das Gefühl zu geben emotional abhängig zu sein oder jemandem etwas schuldig zu sein, darin liegt die Kunst der Manipulation. Achte auf deine eigene Gefühlswelt. Entschuldigst du dich ständig bei jemandem für etwas, obwohl es gar nicht nötig ist? Wann kommt das schlechte Gewissen? Erst dann, wenn es dir eingeredet wurde? Steht die andere Person zu ihren Fehlern oder ist diese praktisch fehlerlos? Sucht die andere Person den Fehler oder die Schuld immer bei anderen, aber nie bei sich selbst? Neigt die andere Person zu «künstlichen» Dramen? Wird alles überbewertet? Wenn all dem so ist, frage dich, ob du manipuliert wirst. Durch Schuldzuweisungen hat der Manipulator Macht über dich, er steht in der Opferrolle, ist der oder die Arme. Du bekommst ein schlechtes Gewissen und tust alles um den Fehler, den du vermeintlich gemacht hast, wieder gut zu machen. Ziel erreicht.

 

Es gibt noch viele weitere Beispiele der Manipulation. Nachfolgend noch eine andere Art. Wir sind täglich vielerlei Manipulationsstrategien ausgesetzt, TV, Werbung, Medien, Politik, Social Media, Internet, aber auch Freunde, Partner und Kinder oder Chefs und uns selbst. Jeder möchte irgendwann etwas von uns und jeder setzt dabei psychologische Waffen ein. Ein Geschäftsinhaber denkt sich immer wieder Neues aus, um seine Kunden dazu zu bringen mehr Geld in seinem Geschäft auszugeben. Wir bemerken nicht, dass unsere Kaufentscheidung beeinflusst wird und sind schlussendlich der Überzeugung, dass wir unsere Entscheidung objektiv getroffen haben. Was aber nicht der Tatsache entspricht. Oder in Nahrungsmitteln werden ganz gezielt sogenannte Suchtstoffe eingearbeitet, damit wir mehr davon kaufen. Auch hier werden wir manipuliert. In der Berufswelt gehört Manipulation zur Tagesordnung.

 

Manipulation ist aber nicht immer negativ, es gibt auch positive Manipulation. Stell dir einen Verkäufer oder Außendienst-Mitarbeiter vor. Seine Aufgabe ist Umsatz zu machen. Wenn er hinter seinem Produkt steht, er von der Qualität überzeugt bist, der Preis fair ist und er selbst vom Kundennutzen überzeugt bist, ist es keine negative Manipulation. Durch seine Beratung macht er dem Kunden die Kaufentscheidung einfacher. Wenn er aber dem Kunden versucht ein Produkt «anzudrehen», von dem er weiss, dass es z.B. qualitativer Schrott ist, dann handelt es sich um negative Manipulation, weil der dem Kunden wesentliche Informationen vorenthält oder ihn im schlimmsten Fall sogar anlügt. 

In Kaufhäusern werden wir täglich manipuliert. Wir treffen Kaufentscheidungen aufgrund von Werbung usw. Diese Art von Manipulation stört aber die wenigsten, weil sie der Überzeugung sind, dass sie die Kaufentscheidung ganz alleine objektiv getroffen haben. Wir betrachten es auch nicht wirklich als Manipulation.

 

Manipulation ist auch so ein «böses» Wort. Die Menschen können besser mit dem Wort «Beeinflussung» umgehen.

 

Auch im spirituellen Bereich kennen wir Manipulation. 

Sei es durch schwarze Magie oder Flüche usw. Menschen werden durch schwarzmagische Angriffe manipuliert, ohne dass diese etwas davon spüren oder bemerken. Sie fühlen sich vielleicht körperlich oder psychisch nicht gut, sind nicht sie selbst, im Beruf läuft es nicht wie es soll, die Beziehung zum Partner ist plötzlich anstrengend oder man trennt sich uvm. Aber Achtung: Das Wenigste, was im Lebens schief läuft ist auf schwarze Magie zurückzuführen. Für das meiste sind wir selbst verantwortlich. Unser Denken und Handeln führt uns dahin, wo wir heute stehen und formt unsere Zukunft. Auch unser Seelen- oder Lebensplan spielt dabei eine erhebliche Rolle. Schwarze Magie gibt es zwar, das ist für mich unumstritten, aber sie ist in den meisten Fällen absolut nicht der Grund, weshalb unser Leben nicht so läuft, wie wir es uns vorstellen.

 

Man könnte das Thema Manipulation noch viel weiterführen, z.B. die Manipulation unserer Kinder? Wie oft werden Kinder manipuliert, damit sie sich so verhalten, wie es von unserer Gesellschaft gewünscht wird?

 

Oder Gen-Manipulation. Auch ein riesiges Gebiet, welches jedoch in eine ganz andere Kategorie der Manipulation gehört. Dies würde hier auch zu weit führen.

Hast du das Gefühl, dass du von jemandem manipuliert wirst? Oder bist du dir gar sicher? Dann spricht diese Person darauf an und kläre dies. Setze dieser Person Grenzen oder gewinne Abstand zu diesem Menschen. Versuche deine Gefühle zu «klassifizieren». Woher kommen deine Gefühle? Sind es deine eigenen oder kommen sie vom Einfluss eines anderen?

Vergiss nicht, viele Manipulationen finden völlig unbewusst statt, d.h. es steckt nicht wirklich eine «böse» Absicht dahinter. Vielen Menschen ist es nicht bewusst, dass sie Manipulation anwenden, um ein Ziel zu erreichen. Sprich diese Person einfach darauf an, ohne zu bewerten oder zu verurteilen. 

So kannst du diesen Menschen dabei unterstützen, seine unbewussten Handlungen ans Tageslicht zu bringen und im besten Fall sogar die Beweggründe und Ursachen dafür herauszufinden, zu klären oder aufzulösen.

 

Sei auf der Hut vor den Menschen, die dich ganz bewusst manipulieren oder es zumindest versuchen. Sprich sie darauf an oder verabschiede dich von ihnen. Wenn du ihnen auf die Schliche kommst, werden sie sich wahrscheinlich ganz von alleine von dir zurückziehen. 

 

Denke daran, mit Kommunikation auf Augenhöhe kann vieles geklärt werden, auch Missverständnisse.

 

Welche Erfahrungen hattest du schon mit Manipulation? Hinterlasse uns doch einen Kommentar !

 

Von Herzen

Daniela

Kommentar schreiben

Kommentare: 0